Beschreibung
Wichtige Hinweise:
- Ein ärztliches Attest (nach amtlichem Muster) ist für die Zulassung zur Prüfung erforderlich. Dieses muss eigenständig eingeholt werden.
- Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Kursbeginn
- Bitte reiche alle erforderlichen Unterlagen spätestens 3 Wochen vor der Prüfung bei uns ein.
- Der Ferienkurs findet statt, zwischen 3 und 8 Teilnehmer
Optionale und individuelle Add-Ons
- Theoretische Ausbildung mit Fokus auf die Prüfungsrelevante Navigation inkl. Navigationsbesteck und Kartenmaterial
3 x 2,5 Std, Mittwoch-Freitag, 12-14:30 Uhr
€200 – Theoretische Ausbildung – Add-On zum Ferienkurs - Teilnahme an der praktischen & theoretischen Prüfung am Samstag nach dem Kurs.
Abnahme der Prüfung vor dem Prüfungsausschuss des DMYV (Achtung ! Die Anmeldung ist erforderlich, bis 3 Wochen vor Prüfungstermin)
Die Prüfungen können in beliebiger Reihenfolge innerhalb eines Jahres abgelegt werden.
Nach bestehen, wird der Führerschein innerhalb von ca. 5-8 Tagen zugesendet. (die Ausstellung einer vorläufigen Fahrerlaubnis ist möglich und wird auf Wunsch kostenpflichtig mit beantragt.)
€147,31 – Prüfungen – Add-On zum Ferienkurs - Erster Skippertörn, kleines Training, in der “echten“ Welt.
Du fährst das erste Mal selber Boot, selbstbestimmt ! Ein Bootsschule M – Skipper fährt mit und zeigt Dir Tipps und Tricks.
Stell gerne deine Crew zusammen und nimm weitere 4 Personen mit.
€150 / Stunde – Erster Skippertörn – Add-On zum Ferienkurs (je Stunde)
Der amtliche Bootsführerschein für Seeschifffahrtstraßen
Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist ein amtlicher, international anerkannter Bootsführerschein und wird benötigt, wenn man ein Sportboot mit Motor über 15 PS (11,03 kW) bzw. 7,5 KW bei Elektroantrieben, Leistung an der Schraube im Bereich der Seeschifffahrtstraßenordnung führen möchte. Das sind z.B. die Küstengewässer der Ostsee und Nordsee (3-Meilen Zone und ausgewiesene Seeschifffahrtstraßen in der 12-Meilen Zone) sowie die Elbe von Hamburg bis Cuxhaven. Für die theoretische Ausbildung bieten wir Abendkurse und Wochenendkurse an. Die Abendkurse sind in der Regel, in 3 Wochen mit je 2 Treffen zu absolvieren. Die Wochenendkurse finden Freitag bis Sonntag statt. Der Unterricht umfasst die Themen: Kartenarbeit, Recht, Navigation, Seemannschaft und Wetterkunde. Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Ausbildungsrevier, in und um Laboe in der Kieler Förde / Ostsee. Der Kurs beinhaltet: Theoretischer Unterricht Praxisausbildung Prüfungsvorbereitung Nicht in der Kursgebühr enthalten sind: Prüfungsgebühr (Voraussetzung) Ärztliche Bescheinigung (Voraussetzung) Lernmaterial (Optional) Binnen (Optional)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.